Abwasseraufbereitung
POLARIS führt einen bahnbrechenden Ansatz zur Wasseraufbereitung ein, der die fortschrittliche Technologie keramischer Flachmembranen nutzt, um die Fähigkeiten herkömmlicher MBR-Systeme zu übertreffen. Mit dem Fokus auf den 1:1-Ersatz alter MBR-Systeme setzt POLARIS einen neuen Standard für die Verbesserung der Wasserqualität und die Optimierung der Systemleistung.
Der Einsatz keramischer Flachmembranen bietet gegenüber herkömmlichen MBR-Systemen mehrere entscheidende Vorteile und macht POLARIS zu einem Branchenführer bei Innovationen in der Wasseraufbereitung. Zu diesen Vorteilen gehören eine höhere Filtrationseffizienz, längere Haltbarkeit, weniger Verschmutzung, hohe Temperaturtoleranz, chemische Beständigkeit und Nachhaltigkeit.
Durch die Nutzung der überlegenen Eigenschaften von Keramikmembranen liefert POLARIS eine Wasseraufbereitungslösung, die nicht nur eine sauberere Wasserausbeute gewährleistet, sondern auch langfristige Zuverlässigkeit und Betriebseffizienz bietet. Der von POLARIS vertretene innovative Ansatz stellt einen Paradigmenwechsel in der Wasseraufbereitungstechnologie dar und bietet Kunden eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen MBR-Systemen.
Insgesamt kommt das Engagement von POLARIS für Innovation und Exzellenz in seiner bahnbrechenden Wasseraufbereitungsmethode zum Ausdruck. Mit keramischen Flachfolienmembranen an der Spitze seines Technologiearsenals definiert POLARIS weiterhin die Standards für hervorragende Wasseraufbereitung neu und schafft die Voraussetzungen für eine sauberere, nachhaltigere Zukunft in der Prozessindustrie.
Hauptvorteile keramischer Flachmembranen gegenüber MBR-Systemen:
-
Höhere Filtrationseffizienz: Keramische Flachmembranen bieten im Vergleich zu MBR-Systemen eine überlegene Filtrationseffizienz. Das Keramikmaterial bietet eine hochwirksame Barriere gegen Verunreinigungen und sorgt für eine sauberere Wasserausgabe mit weniger Verunreinigungen.
-
Erhöhte Haltbarkeit: Keramische Flachmembranen sind für ihre außergewöhnliche Haltbarkeit und Langlebigkeit bekannt. Im Gegensatz zu MBR-Systemen, die im Laufe der Zeit anfällig für Verschmutzung und Zersetzung sind, weisen Keramikmembranen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber chemischer und biologischer Zersetzung auf, was zu einer längeren Lebensdauer und geringeren Wartungskosten führt.
-
Reduzierte Verschmutzung: Keramische Flachmembranen zeichnen sich durch eine glattere Oberflächenstruktur und Porenstruktur aus, wodurch das Risiko von Verschmutzung und Verstopfung minimiert wird. Dies führt im Vergleich zu MBR-Systemen zu einer verbesserten Betriebszuverlässigkeit und geringeren Ausfallzeiten für Reinigung und Wartung.
-
Hohe Temperaturtoleranz: Keramikmembranen halten im Vergleich zu herkömmlichen Membranen auf Polymerbasis, die in MBR-Systemen verwendet werden, höheren Betriebstemperaturen stand. Dadurch eignen sich Keramikmembranen besonders gut für Anwendungen, bei denen erhöhte Temperaturen auftreten, beispielsweise bei der Warmwasseraufbereitung.
-
Chemische Resistenz: Keramische Flachfolienmembranen weisen eine hervorragende chemische Beständigkeit auf und eignen sich daher für eine Vielzahl von Wasseraufbereitungsanwendungen, einschließlich solcher, bei denen aggressive Chemikalien oder anspruchsvolle Wasserzusammensetzungen zum Einsatz kommen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit beim Systemdesign und -betrieb.
-
Nachhaltige Lösung: Keramische Flachmembranen bieten im Vergleich zu MBR-Systemen eine nachhaltigere Wasseraufbereitungslösung. Ihre längere Lebensdauer, der geringere Energieverbrauch und der geringere Wartungsaufwand tragen zur allgemeinen Umweltverträglichkeit und Betriebseffizienz bei.