FILTRATION VON AUSSEN NACH INNEN
Einzelne Keramikplatte mit filteraktiver Schicht auf der Außenseite der Membran. Schwebstoffe werden auf der Membranoberfläche zurückgewiesen und bilden eine Kuchenschicht, während sauberes Wasser durch den Membrankörper fließt und an beiden Endkappen gesammelt wird.
Das von jeder einzelnen Platte gefilterte Wasser wird im Modulgehäuse gesammelt und über 4 in beide Modulgehäuseseiten integrierte Kanäle für gefiltertes Wasser zum Verteilersatz transportiert.
Die Filtertürme sind vollständig in einen Tank (Filtrationsstrang) eingetaucht, der das Speisewasser (Rohwasser) enthält. Alle Türme sind oben mit einem gemeinsamen Sammelrohr verbunden. Das gefilterte Wasser wird durch den Kopfsatz jedes Turms nach oben und von dort durch das gemeinsame Kopfrohr zum Tank draußen transportiert, wo eine Filterpumpe angeschlossen ist, um das saubere Wasser in den Tank für gefiltertes Wasser zu transportieren.
RÜCKSPÜLUNG VON INNEN NACH AUSSEN
Umgekehrte Flussrichtung zur Filtration. Zur Rückspülung der Membran wird eine sehr kleine Menge gefiltertes Wasser verwendet. Innerhalb von Sekunden löst sich die gebildete Kuchenschicht in Flocken. Luftreinigung kann die Entfernung der Kuchenschicht verbessern.
Gefiltertes Wasser aus allen 4 Filterwasserkanälen wird zu beiden Modulfronten transportiert und gelangt von dort in jede einzelne Platte.
Ein kleiner Teil des produzierten gefilterten Wassers wird aus dem Filterwassertank entnommen und von einer Rückspülpumpe durch das gemeinsame Sammelrohr in jeden Filterturm geleitet.
VOR UND NACH DER RÜCKSPÜLUNG
Nach der Rückspülung wird die gesamte Kuchenschicht von der Membranoberfläche entfernt. Die Membran sieht weiß aus, ohne Ablagerungen auf der Oberfläche.